|
Die Sonne ging unter. Welch ein Schauspiel:
Auf dem Meere ruhend und darin eintauchend, entzündete sie dasselbe samt der
Luft des Horizontes, und die beiden geschiedenen Elemente schienen sich vereinigt
zu haben in das des Feuers. Ist die See schön, wenn die Morgen- oder
Mittagsonne sie beleuchtet, so ist sie es noch unendliche Male mehr beim Untergange.
Die Wellen haben ihr sanftes Grünlichblau abgelegt und spielen, von der
Sonne schräg beleuchtet, in allen Farben des Regenbogens. Blau und rot
und grün und golden schwamm es um uns her, und ich dachte mir, im Feenlande
zu sein, bis die Sonne hinabgegangen war, und die Herrlichkeit des Tages
unterging in ein düsteres Grau.
Franz Grillparzer - (1791 - 1872)
|
... erwarten Dich auf den nächsten 4 Seiten. Schau dazu bitte auf die obige Navigationsleiste, wo Du Dich
einfach durch die einzelnen Bereiche durchklicken kannst!
Grundsätzliches dazu aber auch kurz vorweg:
Die Grundbausteine allen Lebens und aller Dinge in polarer Welt auf Erden bedingen die vier Elemente -
Feuer - Wasser - Erde und Luft.
Manchmal werden dem noch die Elemente Holz und Metall aus beispielsweise chinesischer Kultur und Überlieferung hinzugezählt.
In direkter Verbindung zu den 4 Elementen stehen die uns bekannten Elemantarwesen. Im Grunde sind sie es,
die die eigentlichen elemenaren Ausdruckskräfte erst ausmachen ...
Auf dieser Seite zu den Elementarwesen wird noch etwas ausführlicher auf diese Zusammenhänge eingegangen.
Wenn von den fünf Elementen die Rede ist, meint man zumeist den "Äther" oder aber auch den "Geist", welcher
kein wirkliches Element darstellt, sondern aus der Verschmelzung aller vier aufgezählten Stoffe hervorgeht ...
© - Text by Aliana C. Gutzeit
Andere interessante Seiten zum Thema: "Die vier Elemente":
|
|